Na, schon weiter?
Also, um die Sache mit den Overrides zu packen, kommst kaum drumherum, dich mit HTML vertraut zu machen. Ist auch nicht grad die grosse Zauberschule: alles was du anzeigen willst, kommt in HTML-Tags rein, rsp. zwischen Start- und Endtag (bis auf ein paar Ausnahmen). Und je nachdem was das für Tags sind, wird aus deinem Text eine Überschrift oder ein Absatz oder sonstwas, guckst du mal
--ALTER LINK WURDE ENTFERNT--
Also, für HTML-Formularfelder kannst du hier nachschlagen:
--ALTER LINK WURDE ENTFERNT--
Fangen alle mit <input type="...... an.
Konkret zum 'Beitrag einreichen':
Das Fieldset mit den Metadaten und Keywords kannst du garantiert erstzlos streichen, das heisst, löschen oder auskommentieren. Wenn das leer bleibt sollte es kaum eine Fehlermeldung geben.
Aber bei den Feldern -Bereich, -Kategorie, -Startseite anzeigen, Zugriffsebene, da musst du mit versteckten Feldern der Datenbank Standartwerte übergeben, sonst geht was nicht mehr richtig.
Beispiel Zugriffslevel:
Im Browser-Quelltext siest du ja die angezeigten Werte für 'Öffentlich' (0), 'Registriert' (1) und Admins (2).
Jetzt löscht du im Override diese Liste (<select.... name="access">) bis zu dem Endtag (</select>)
Dann legst du INNERHALB der <form> Tags ein verstecktes Feld mit demselben Namen an, und gibts ihm einen der obengenannte Werte als Standart-Wert "mit", etwa so:
<input type="hidden" name="access" value="1" />
Somit wäre das Feld damit im Browser nicht mehr sichtbar, es wird aber trotzdem ein nötiger Wert dafür per Formular gesendet: mit einem versteckten Feld das denselben Namen wie das ursprüngliche Feld hat. Und mit diesem Beispiel wären alle Beiträge automatisch auf 'Registriert'.
Die beiden Datumsfelder für Start und Ende der Veröffentlichung müssten glaub ich nicht ersetzt werden, da wird, wenn ich mich recht errinnere, automatisch ein Null-Wert gesetzt.
So, und nun bin ich mal fies, und lass dich mit diesen Infos, obigen Link und deinen Suchmaschinen alleine. Aber nur für heute.
Cheerio
Roger