Hi Dario
....wobei es so einfach ist (vorallem wenn man von gewissen Paradigmen abkommt)
Welche Paradigmen meinst du da genau?
Wieso findet man (fast) keine Deutsprachigen Tutorials (mehr) für die aktuelleren Joomla-Versionen...
Ganz einfach: weil die erst jemand machen muss. Und wenn das keiner tut, dann gibt's auch keine. Ganz einfach. Das ist Open-Source.
Oder es fehlt die Nachfrage dafür.
Mein Tipp wäre, schliesse dich irgendwo an, anstatt was neues 'aufzumachen'. Z.b. bei besagtem joomla-templates.de. Oder joomla-wiki.de. Einfach mal Anfragen. Oder schreib einen deutschen Artikel (-Serie) für magazine.joomla.org. Oder dein besagter Artikel auf docs.joomla.org. Den gibts nämlich auch in deutsch (siehst du im Beitrag selbst, oben bei 'Sprachen'), ist aber erst zu 3% übersetzt. Möglichkeiten bei einem bestehenden Angebot mitzumachen gibt es also mehr als genug.
A propos "von Paradigmen loskommen":
Der Aufwand, Tutorials und Anleitungen in deutsch zu erstellen ist um ein vielfaches höher, als das jeder für sich ein paar der wichtigsten englischen Vokablen lernen und das bestehende (englische) Angebot nutzen würde!
Davon ausgenommen sind natürlich Anleitungen für reine Anwender/Administratoren, wie Backup erstellen/zurückspielen, Passwort-Recovery, allg. Backend-Administration (Kategorien, Module, Parameter, Menupunkte....) halt. Für 'Neewbies' in Sachen Administration halt (gemäss Follower). Das haben wir hier überigens auch, unter *'Erste Schritte/Anleitungen'.
Aber jeder der sich tiefer mit Web-Technologien befasst und auch lernen will, sprich ein Template oder sonstige Erweiterung zu schreiben, kommt nicht darum herum, einbisschen englisch zu lernen. Es mag ja dann ev. ein deutsches Tutorial zu einem Thema geben, aber beim nachschlesen von Zusatzinformationen direkt auf z.B. schema.org, lesscss.org, api.joomla.org oder w3.org geht die Suche nach deutschen Übersetzungen von vorne los. Dann hat man entweder Erfolg, oder auch nicht, und dann fehlen halt ev. wichtige Infos. Was in meinen Augen einfach nur dumm oder ignorant ist!
Ansonsten bleibt einem auch das allerwichtigste 'Tutorial' verwehrt: Der Core-Code von Joomla selbst: Kein 'Manual' ist genauer, aktueller und ausführlicher als der Code mit seinen Doc-Blocks selbst!
Ich persönlich habe da meist Mühe das zu verstehen: Man ist bereit HTML zu lernen, CSS, LESS, einbisschen JavaScript/jQuery und vielleicht auch PHP, ev. noch etwas SQL und was weiss ich noch....aber partout kein Englisch. Wäre doch das Einfachste. Oder etwa nicht? Mal eine englische Anleitung lesen, und die Wörter, die man nicht versteht nebenbei in einem online-Translator nachschlagen. Zwei Fliegen mit einer Klappe!
* An dieser Stelle mal ein dickes, diiiiickes Dankeschön an
Chris Höfliger
, der, soweit ich weiss, fast die meisten dieser Anleitungen geschrieben oder die Videos dazu gemacht hat.