Das von Elfangor93 erwähnte Template «Nature» habe ich mir mit einem Joomla 4.2.6 (clean install) genauer angeschaut. Ich finde es enttäuschend und weitgehend unbrauchbar! Ok, im Vergleich zu Cassiopeia sind ein paar Einstellungen mehr vorhanden. Der Ansatz geht in die richtige Richtung, aber einige Einstellungen finde ich fragwürdig, einige funktionieren überhaupt nicht und viele wichtige, grundlegende Einstellungsmöglichkeiten fehlen ganz.
Convert Logo to Position
Was gibt's da zu konvertieren? Wenn ich ein Logo nicht an der vom Template vorgesehenen Position haben will, wähle ich hier einfach kein Logo aus und erstelle ein benutzerdefiniertes Modul.
Hamburger Menu
Diese Einstellung bewirkt rein gar nichts, egal ob aktiviert oder deaktiviert.
Sidebar Position
Diese Einstellung finde ich völlig daneben. Das Template stellt ja die Modulpositionen «sidebar-left» und «sidebar-right» zur Verfügung. Also positioniert man das Modul einfach entsprechend. Hat man das Modul an der Position «sidebar-rechts» positioniert und wählt hier «Sidebar Position = links», wird das Modul nicht angezeigt. Was zwar logisch ist, aber man fragt sich, warum es dafür diese Einstellung im Template braucht.
Banner height in vh
Diese Einstellung bewirkt rein gar nichts, egal was man eingibt.
Für 20 oder 25 Euro bekommt man professionelle Templates mit dutzenden, wenn nicht hunderten von Einstellungsmöglichkeiten. Beispiele:
- Deutlich mehr Modulpositionen
- Detaillierte Einstellmöglichkeiten für die meisten dieser Positionen (Hintergrundbild, Hintergrundfarbe, Breite, Abstände, ...)
- Nicht nur ein Logo sondern auch ein separates Logo für mobile Bildschirme. Wenn Logotext (statt Bild) gewünscht ist, dann kann die Schriftart, die Schriftfarbe und die Schriftgrösse definiert werden
- Farben der Menüs (Hintergrund, Text, ...)
- Diverse Optionen für Responsive Darstellung
- Social Media Icons
- Copyright-Vermerk
- Einen Bereich um benutzerdefinierten CSS-Code einzugeben oder alternativ eine benutzerdefinierte CSS-Datei zu laden
- Einen Bereich um benutzerdefinierten Header- und Body-Code einzugeben
- ...
Wer mich kennt weiss, welchen Anbieter ich bevorzuge. Es gibt aber noch viele andere Template-Hersteller die ebenfalls infrage kommen. Was ich eben nicht so mag, sind gewisse Preismodelle, wo man eine Jahresmitgliedschaft abschliessen muss. Am liebsten habe ich's transparent und einfach.
Die Frage von Brigitta betrifft «... nicht zu komplexe Webseiten». Für komplexe Webseiten wäre ich in Versuchung, Yootheme zu empfehlen. Aber da haben wir genau so etwas wie:
No, our themes are only available as part of a subscription.
Und warum finde ich auf der ganzen Webseite trotz längerer Suche keine Preisangaben? Auch der Button [Buy now] hilft nicht weiter. Es werden nur «Frequently Asked Questions» angezeigt. Offenbar hat noch nie jemand nach den Kosten gefragt...